Schädlinge im Vorrat

Den hart angelegten Vorrat muss man auch vor Schädlingen schützen. Selbst die haltbaren Lebensmittel sind nicht vor Schädlingsbefall sicher. Mit den richtigen Vorbereitungen und Maßnahmen sollte dies jedoch kein Problem darstellen.

Die am häufigsten im Vorrat vorkommenden Schädlinge sind Milben, Speckkäfer, Mehlkäfer, Ameisen, Fliegen, Schaben, Ratten und auch Mäuse. Alle Schädlinge mögen die menschliche Nahrung und können hier alle wichtigen Nährstoffe für ihr Überleben finden. Sie befallen nicht nur die Vorräte, sondern werden hauptsächlich durch den Müll und durch Essenreste angelockt. Teilweise hält auch die Verpackung die Schädlinge nicht zurück. Es geht viel zu viel Geld und kostbares Gut verloren, wenn man verdorbene Lebensmittel einfach in den Müll geben muss. Vorbeugend muss hier schon etwas gegen die Tiere getan werden. Als Erstes sollte man deshalb das Lager und die Vorräte übersichtlich halten. Die Verpackungen der Lebensmittel müssen unbeschädigt sein und man muss in regelmäßigen Abständen auch den bestehenden Vorrat nach Schädlingen und kaputten Verpackungen kontrollieren.

Wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man die Vorräte in einem dicht schließenden Behälter aus Glas, Metall oder auch Kunststoff aufbewahren. Hier kommen die Schädlinge schlechter ran. Auch lange Lagerzeiten erhöhen die Gefahr eines Befalls. Deshalb sollte man nur die nötige Menge einlagern und seinen Vorrat nach und nach verbrauchen und wieder neu aufstocken. Die Nahrung muss kühl und trocken gelagert werden und man muss stets für eine Durchlüftung sorgen. Die befallenen Lebensmittel müssen sofort entsorgt werden, damit der Befall nicht auf andere übergehen kann. Fliegengitter am Fenster kann das Eindringen von Schädlingen mindern. Alle schlechten Abfälle müssen gleich aus dem Haus gebracht werden.

Related posts